Bepanthen Augen u. Nasensalbe 5 G

PZN 01578681
Производитель Bayer Vital GmbH
Форма Мази для глаз и носа
Ёмкость 5 g
Рецепт нет
5.30 €

Аннотация


Посмотреть перевод в Google, Yandex, Bing
Allgemeine Informationen zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe fördert die sanfte Heilung bei einer wunden Nase und einer trockenen, rissigen Nasenschleimhaut durch z.B. häufiges Naseputzen, sowie bei oberflächlichen Schädigungen am Auge, wie Reizungen an der Binde- oder Hornhaut des Auges durch z.B. Wind, Sonne oder gechlortes Wasser.

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe ist frei von Farb-, Duft und Konservierungsstoffen.

Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE wird angewendet:
Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Bindehaut, Hornhaut bzw. Nasenschleimhaut.

Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE darf nicht angewendet werden

  • wenn Sie bereits auf einen der Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.

Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich.

Hinweis:
Als Kontaktlinsenträger sollten Sie Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich. Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen kann dadurch beeinträchtigt sein und sollte dann in dieser Zeit vermieden werden.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE
Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Wenden Sie Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Streichen Sie ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe der Kanüle einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut (bei Säuglingen und Kleinkindern entsprechend weniger). Durch Andrücken der Nasenflügel kann die Salbe in der Nase leicht einmassiert werden. Falls Sie die Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE für die Nase verwendet haben, darf dieselbe Tube nicht mehr am Auge verwendet werden.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

WIE IST BEPANTHEN® AUGEN- UND NASENSALBE AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25°C lagern!
Nach Anbruch zur Anwendung am Auge höchstens 1 Woche haltbar, zur Anwendung an der Nase noch 4 Wochen haltbar.

WEITERE INFORMATIONEN
Was enthält Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE:
Der Wirkstoff ist: Dexpanthenol (1 g Salbe enthält 0,05 g Dexpanthenol).
Die sonstigen Bestandteile sind:
rac-(3R)-3-Hydroxy-4,4-dimethyloxolan-2-on; Wollwachs; Dickflüssiges Paraffin; Weißes Vaselin, Wasser für Injektionszwecke.

Zusammensetzung von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

1g Salbe enthält
Wirkstoffe
  • 50 mg Dexpanthenol
Hilfsstoffe
  • Wasser für Injektionszwecke
  • Pantolacton
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Vaselin, weißes
  • Wollwachs

Anwendungsgebiete von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Das Präparat ist ein Mittel zur Unterstützung der Wundheilung.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Bindehaut, Hornhaut, bzw. Nasenschleimhaut.

Dosierung von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Streichen Sie ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe der Kanüle einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut (bei Säuglingen und Kleinkindern entsprechend weniger). Durch Andrücken der Nasenflügel kann die Salbe in der Nase leicht einmassiert werden.
    • Falls Sie das Präparat für die Nase verwendet haben, darf dieselbe Tube nicht mehr am Auge verwendet werden.
  • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Wechselwirkungen von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • sind bislang keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Nebenwirkungen von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
    • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Präparat nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
    • Haut:
      • Selten:
        • In seltenen Fällen wurden Unverträglichkeitsreaktionen in Form von Kontaktallergien beobachtet.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Gegenanzeigen zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie bereits auf einen der Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.

Schwangerschaft und Stillzeit zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht für das Arzneimittel keine Anwendungsbeschränkung.

Anwendung zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Streichen Sie ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe der Kanüle einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut (bei Säuglingen und Kleinkindern entsprechend weniger). Durch Andrücken der Nasenflügel kann die Salbe in der Nase leicht einmassiert werden.
  • Falls Sie das Präparat für die Nase verwendet haben, darf dieselbe Tube nicht mehr am Auge verwendet werden.

Patientenhinweise zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich.
  • Was sollten Kontaktlinsenträger bei der Anwendung des Präparates beachten?
    • Hinweis: Als Kontaktlinsenträger sollten Sie das Arzneimittel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich. Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen kann dadurch beeinträchtigt sein und sollte dann in dieser Zeit vermieden werden.
http://www.pharmadata.de/pdf/beipackzettel/ext/1578681/Beipackzettel-Bepanthen-Augen--und-Nasensalbe-5-g.pdf
Allgemeine Informationen zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe fördert die sanfte Heilung bei einer wunden Nase und einer trockenen, rissigen Nasenschleimhaut durch z.B. häufiges Naseputzen, sowie bei oberflächlichen Schädigungen am Auge, wie Reizungen an der Binde- oder Hornhaut des Auges durch z.B. Wind, Sonne oder gechlortes Wasser.

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe ist frei von Farb-, Duft und Konservierungsstoffen.

Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE wird angewendet:
Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Bindehaut, Hornhaut bzw. Nasenschleimhaut.

Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE darf nicht angewendet werden

  • wenn Sie bereits auf einen der Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.

Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich.

Hinweis:
Als Kontaktlinsenträger sollten Sie Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich. Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen kann dadurch beeinträchtigt sein und sollte dann in dieser Zeit vermieden werden.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE
Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Wenden Sie Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Streichen Sie ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe der Kanüle einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut (bei Säuglingen und Kleinkindern entsprechend weniger). Durch Andrücken der Nasenflügel kann die Salbe in der Nase leicht einmassiert werden. Falls Sie die Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE für die Nase verwendet haben, darf dieselbe Tube nicht mehr am Auge verwendet werden.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

WIE IST BEPANTHEN® AUGEN- UND NASENSALBE AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25°C lagern!
Nach Anbruch zur Anwendung am Auge höchstens 1 Woche haltbar, zur Anwendung an der Nase noch 4 Wochen haltbar.

WEITERE INFORMATIONEN
Was enthält Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE:
Der Wirkstoff ist: Dexpanthenol (1 g Salbe enthält 0,05 g Dexpanthenol).
Die sonstigen Bestandteile sind:
rac-(3R)-3-Hydroxy-4,4-dimethyloxolan-2-on; Wollwachs; Dickflüssiges Paraffin; Weißes Vaselin, Wasser für Injektionszwecke.

Zusammensetzung von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

1g Salbe enthält
Wirkstoffe
  • 50 mg Dexpanthenol
Hilfsstoffe
  • Wasser für Injektionszwecke
  • Pantolacton
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Vaselin, weißes
  • Wollwachs

Anwendungsgebiete von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Das Präparat ist ein Mittel zur Unterstützung der Wundheilung.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Hautschädigungen an der Bindehaut, Hornhaut, bzw. Nasenschleimhaut.

Dosierung von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Streichen Sie ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe der Kanüle einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut (bei Säuglingen und Kleinkindern entsprechend weniger). Durch Andrücken der Nasenflügel kann die Salbe in der Nase leicht einmassiert werden.
    • Falls Sie das Präparat für die Nase verwendet haben, darf dieselbe Tube nicht mehr am Auge verwendet werden.
  • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Wechselwirkungen von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • sind bislang keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Nebenwirkungen von Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
    • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Präparat nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
    • Haut:
      • Selten:
        • In seltenen Fällen wurden Unverträglichkeitsreaktionen in Form von Kontaktallergien beobachtet.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Gegenanzeigen zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie bereits auf einen der Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.

Schwangerschaft und Stillzeit zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht für das Arzneimittel keine Anwendungsbeschränkung.

Anwendung zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Streichen Sie ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe der Kanüle einen ca. 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack oder auf die Nasenschleimhaut (bei Säuglingen und Kleinkindern entsprechend weniger). Durch Andrücken der Nasenflügel kann die Salbe in der Nase leicht einmassiert werden.
  • Falls Sie das Präparat für die Nase verwendet haben, darf dieselbe Tube nicht mehr am Auge verwendet werden.

Patientenhinweise zu Bepanthen® Augen- und Nasensalbe

  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich.
  • Was sollten Kontaktlinsenträger bei der Anwendung des Präparates beachten?
    • Hinweis: Als Kontaktlinsenträger sollten Sie das Arzneimittel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Bei Anwendung am Auge ist eine kurzfristige Sehbeeinträchtigung möglich. Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen kann dadurch beeinträchtigt sein und sollte dann in dieser Zeit vermieden werden.
http://www.pharmadata.de/pdf/beipackzettel/ext/1578681/Beipackzettel-Bepanthen-Augen--und-Nasensalbe-5-g.pdf